Was bedeutet Diabetes-Prävention
Wer die Diabetes-Epidemie eindämmen will, muss sich mit Prävention beschäftigen. Ein wichtiges Thema, weil Typ-2-Diabetes nicht „das bisschen Zucker“, sondern eine ernste Krankheit ist. Bereits unerkannt kann sie zu Komplikationen führen, die persönliches Leid und allein im deutschen Gesundheitssystem Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Risiko-Erkennung, Motivation zur Diabetes-Prävention durch einen gesunden Lebensstil und die Vermeidung von Spätkomplikationen sollen hier im Mittelpunkt stehen.
Mehr als 10 Millionen Menschen mit Diabetes in 2040
Im Jahr 2040 werden laut Prognosen zufolge 10,7 12,3 Millionen Menschen von einer Typ-2-Diabetes-Erkrankung betroffen sein. Besonders stark nimmt die Zahl der älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes zu.
Fazit: Mehrbedarf an Diabetes-Spezialisten und Präventionsmaßnahmen
Diese Lücke wollen wir weitgehend für SIE schließen. Denn noch immer gibt es große Defizite in der ärztlichen und patientengerechten Fortbildung in Sachen Diabetes. Bei unseren Vorträgen sind uns Patienten, Interessierte und Angehörige von Betroffenen immer herzlich willkommen!
Unabhängig von Ihrem Eigen- oder Fremdinteressen sind alle Vorträge so konzipiert, dass Sie, liebe Teilnehmer in gut verständlicher Sprache das erfahren, was Sie wissen möchten und wissen müssen, nämlich aktuelle Informationen mit hoher Praxisrelevanz in dem weiten Feld der Diabetologie.
Wir geben Ihnen Informationen über Diabetes, seine Vorbeugung und Behandlung und laden Sie dazu ein, sich aus erster Hand selber ein Bild zu machen und das richtige Wissen für sich über Prävention zu erhalten. Fachreferenten berichten über aktuelle Entwicklungen in der Prävention und ermutigen Sie zur Bewältigung der Erkrankung. Gäste berichten über persönliche Erfahrungen mit der Erkrankung und Vorbeugung.
Das Besondere an uns
- Sie erfahren, wie Sie Gesundheit und Wohlbefinden selbst gestalten können
- Sie profitieren für Ihr privates und berufliches Leben
- Sie können Ihre Lebenssituation selbst verbessern
- Sie lernen, sich und andere zu motivieren
- Sie lernen in kleinen Gruppen, die Inhalte sind methodisch und didaktisch professionell aufbereitet …… evtl. für die Zukunft…
- Sie erleben Dozenten, die selbst leben, was sie empfehlen
Wir bieten Ihnen an, Vorträge live im Netz auf unsere Internet-Seite und bei unseren Medienpartnern zu verfolgen. Schauen Sie auf unserer Website vorbei, dort folgen in Kürze genauere Informationen.
Mit unserer PatientenAkademieDiabetes möchten wir dazu beitragen, dass Sie Lust haben, mehr für sich zu tun – und dass Sie entscheiden, was für Sie richtig ist!
Herzlichst und bleiben Sie gesund!
![]() Prof. Dr. med. habil. Peter E. H. Schwarz Akademie-Präsident CV |
![]() Dr. med. Ulrike Schatz Akademie-Präsidentin CV |
![]() Rica Schöne Akademie-Assistentin rica.schoene@ukdd.de |